Warum Arzneien nicht ins Abwasser gehören
Viele vermuten Tabletten würden sich im Wasser völlig auflösen. Tatsächlich gelangen Rückstände unverändert oder teilgelöst in Gewässer. Kläranlagen sind nicht vollständig darauf ausgelegt pharmazeutische Wirkstoffe restlos zu entfernen.
Spuren können in Flüssen oder Boden vorkommen und dort empfindliche ökologische Gleichgewichte beeinflussen. Bestimmte Wirkstoffe wirken auf Wasserorganismen oder verändern langfristig natürliche Prozesse.
Auch Resistenzentwicklungen bei Mikroorganismen können begünstigt werden wenn Antibiotikarückstände unkontrolliert in Umlauf geraten. Altmedikamente deshalb immer über Apotheken oder kommunale Sammelstellen korrekt abgeben statt wegzuspülen.